Allgemein Spatenstich für die Loreley-Jugendherberge St. Goar

Grundsteinlegung am 17.08.2018! Eröffnung am 1.7.2020!

Es hat lange gedauert, jetzt wurde der Grundstein gelegt. Die Jugendherberge St. Goar ist schon seit Jahren renovierungsbedürftig. Vor genau 10 Jahren hatten wir bereits von Seiten der örtlichen SPD eine Ortsbesichtigung mit Karl-Peter Bruch, Innenminister a. D., organisiert. Als die Sache dann langsam reif wurde, kam eine Klage aus dem Hotelgewerbe an die europäische Kommission gegen die Förderung von Jugendherbergen wegen Wettbewerbsbenachteiligung. Das verzögerte das ganze wieder auf Jahre hinaus. Endlich geht es jetzt weiter. Das Land greift dabei der klammen Stadt St. Goar kräftig unter die Arme.

Veröffentlicht am 23.08.2018

 

Kommunales Wie groß wird die neue Verbandsgemeinde "Mittelrhein-Hunsrück"

Die Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel besteht aus 8 Gemeinden. Aus den Städten Oberwesel und St. Goar und den sechs Ortsgemeinden Damscheid, Laudert, Niederburg, Perscheid, Urbar und Wiebelsheim  mit insgesamt etwa 9.000 Einwohnern.

Die Verbandsgemeinde Emmelshausen besteht aus 25 Gemeinden, der Stadt Emmelshausen und 24 Ortsgemeinden (siehe Grafik). Sie hat etwa 15.000 Einwohner.

Die neue Verbandsgemeinde "Mittelrhein-Hunsrück" hat ab 01.01.2020 also künftig ca. 24.000 Einwohner in 33 Orten.

Veröffentlicht am 04.07.2018

 

Kommunales SPD St. Goar-Oberwesel und Emmelshausen ziehen an einem Strang

Vorbereitung zur Fusion für "SPD-Gemeindeverband Hunsrück-Mittelrhein "

Eine Abordnung des SPD-Gemeindeverbandes St. Goar-Oberwesel traf sich mit dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Emmelshausen. Es war die erste Beratung nach der Entscheidung der Verbandsgemeinderäte St. Goar-Oberwesel und Emmelshausen zur Fusion. Diese Entscheidung wurde bekanntlich in beiden Räten ohne Gegenstimme getroffen.

 

Der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes St. Goar-Oberwesel, Reinhold Rüdesheim, konnte neben dem Vorsitzenden der SPD-Ortsvereins Emmelshausen, Björn Seis aus Kratzenburg, auch die die Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine St. Goar, Peter Ockenfels und Oberwesel, Heinz Fischer sowie seinen Stellvertreter Paul Hündorf, Oberwesel, begrüßen. Ebenfalls dabei war Uwe Lahnert aus Oberwesel und Hans Werner Stein aus St. Goar.

 

Veröffentlicht am 04.07.2018

 

Wirtschaftspolitik Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) "Wein ist Vielfalt"

Das jährliche weinbaupolitische Seminar der FES zum Weinbau in Rheinland-Pfalz fand in diesem Jahr in Boppard statt. Die FES ist die größte und älteste parteinahe Stiftung in Deutschland, die der SPD nahe steht. Winzer aus ganz Rheinland-Pfalz, Verbandsvertreter, Hochschulen, Abgeordnete und Weinmajestäten waren gekommen. Der Mittelrhein war ebenfalls gut vertreten. Diskutiert wurde in vier Podiumsrunden. Nach jeder Runde fand eine Weinprobe statt.

 

Themen

- „Aktuelle politische Entwicklungen im Weinbau“

- „Mit Laptop im Weinkeller? – Digitalisierung im Weinbau“

- „Riesling – eine vielfältige Sorte!“

- „Tourismus und Wein - eine unschlagbare Symbiose im Zeichen der

   BUGA 2031“

Veröffentlicht am 20.01.2018

 

Kommunales Gespräch mit Roland Pofalla vom DB-Vorstand

Am Rand eines Kongresses in Berlin sprach Reinhold Rüdesheim, Vors. SPD-Gemeindeverband St. Goar-Oberwesel mit dem Vorstandsmitglied der DB AG, Roland Pofalla (ehemaliger Kanzleramtsminister)  über den Schienenlärm am Mittelrhein und bat um weitere Unterstützung zur Reduzierung des Lärms durch Forschung, technische Maßnahmen an den Fahrzeugen und am Gleis sowie durch Tunnelbau.

Veröffentlicht am 27.11.2017

 

Allgemein Joachim Mertes hat den Kampf verloren - er ist für immer von uns gegangen

Der ehemalige Landtagspräsident und langjährige Landtagsabgeordnete der SPD für den Rhein-Hunsrück-Kreis, Joachim Mertes, ist nach schwerer Krankheit verstorben. Er hat sich für viele Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis persönlich eingesetzt, ebenso wie für die Anliegen der Städte und Gemeinden in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel.

Joachim, wir verneigen uns vor Dir.

https://www.spd-rlp.de/web/2017/10/zum-tode-von-joachim-mertes/

Veröffentlicht am 23.10.2017

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Bundespolitik Tag der Deutschen Einheit in Mainz

Der Spiegel schreibt zurn Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit: "Steinmeiers Ruck-Rede". Lange galt Bundespräsident Steinmeier als abgetaucht. Bleibendes hat man kaum vernommen, seit er im Amt ist. Am Tag der Deutschen Einheit fand er aber Worte zu Themen wie Heimat und Flüchtlinge, die nachhallen könnten. Und die Rhein-Zeitung schreibt: "Steinmeier warnt vor neuen Mauern". Hier die Rede des Bundespräsidenten im Wortlaut zum runterladen. http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2017/10/171003-TdDE-Rede-Mainz.html

Veröffentlicht am 04.10.2017

 

Kommunales Wir wollen die Mittelrheinbrücke, bevor Bingen zugreift!

Die Bürgerinitiative "Bündnis Kulturlandschaft Romantischer Rhein" hatte zu Demo vor der Kreisverwaltung in Simmern eingeladen. Grund war, Landrat Bröhr zu zeigen, dass die Brücke und seine Untersützung dringend am Rhein gebraucht wird. Denn, die Handwerker und Arbeitnehmer profitieren von der Brücke.

Wenn der Landrat sich weiter gegenüber den geöffneten Türen der Landesregierung querstellt, kommt Bingen zum Zuge und wir gehen leer aus.  Es ist dabei vollkommen egal, wer recht hat.

Veröffentlicht am 26.09.2017

 

Zwischenstand Bundeswahlleiter Bundespolitik Ergebnisse der Bundestagswahlen - Vielen Dank Ivonne!

Ivonne Horbert (SPD), hat um das Direktmandat gekämpft. Danke! Das Direktmandat ging trotz Mauss-Affäre an Herrn Bleser (CDU).

Die Wahlbeteiligung in der VG ist um 5 % auf 83,7 % gestiegen, das ist gut. Die SPD erreicht in der VG 21,5 % der Zweitstimmen und verliert somit 1,6 %. Sie erzielt damit auf einem flachen Niveau den geringsten Verlust im RHK. In St. Goar bleibt die SPD stärkste Kraft mit 33,8 %. In Laudert legt die SPD um 7,4% zu und landet bei 20,9 %. Auf dem 3. Platz bei der SPD liegt Niederburg mit einem Anteil von 18,2 % der Zweitstimmen. In Oberwesel bleibt die SPD stabil auf dem gleichen Niveau wie 2013 mit 17,5 %. Als Abgeordneter bleibt weiterhin Detlef Pilger (SPD) aus Koblenz unser Ansprechpartner.

Bei den anderen Parteien verliert die CDU in Perscheid, Wiebelsheim, Laudert und Oberwesel jeweils über 11 % und im Schnitt der VG 6,7. Die FDP legt stärker zu als die AfD.

Veröffentlicht am 24.09.2017

 

Staatssekretär Langner, SPD, im Gespräch mit Genossen zur Förderung des Krankenhauses Gesundheit Loreley-Kliniken erhalten 257.629 € vom Land

Im Rahmen der Krankenhausfinanzierung nach dem Landeskrankenhausgestz (§ 13) erhalten die Loreleykliniken rund 260.000 Euro. Das gab Gesundheitsministerin  Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD, bekannt. Andere größere Häuser der Marienhaus GmbH bekommen natürlich mehr. Die Viertelmillion Euro gibt es zusätzlich zu der Einzelförderung für größere Baumaßnahmen. und zusätlich zur Förderung im Rahmen des Krankenhausstrukturfonds. Insgesamt erhalten die Krankenhäuser in diesem Jahr 137 Mio. € in RLP, 9 Mio. € mehr als 2016.

Veröffentlicht am 08.09.2017

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001059136 -

Wir wünschen ein frohes Fest

 

Folge uns auf Facebook