Spatenstich für die Loreley-Jugendherberge St. Goar

Allgemein

Grundsteinlegung am 17.08.2018! Eröffnung am 1.7.2020!

Es hat lange gedauert, jetzt wurde der Grundstein gelegt. Die Jugendherberge St. Goar ist schon seit Jahren renovierungsbedürftig. Vor genau 10 Jahren hatten wir bereits von Seiten der örtlichen SPD eine Ortsbesichtigung mit Karl-Peter Bruch, Innenminister a. D., organisiert. Als die Sache dann langsam reif wurde, kam eine Klage aus dem Hotelgewerbe an die europäische Kommission gegen die Förderung von Jugendherbergen wegen Wettbewerbsbenachteiligung. Das verzögerte das ganze wieder auf Jahre hinaus. Endlich geht es jetzt weiter. Das Land greift dabei der klammen Stadt St. Goar kräftig unter die Arme.

 

Die Jugendherberge St. Goar hat nach der Modernisierung 115 Betten in 31 Zimmern für die 1-, 2-, 4- und Mehrbett-belegung. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Es werden dann 17.000 Übernachtungen pro Jahr erwartet

Die gesamten Investitionen belaufen sich auf 4,4 Mio. €. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Jugendherbergswerk mit 1,433 Mio. €, der Bund gibt 0,668 Mio. € dazu, das Jugendherbergswerk selbst zahlt 0,864 Mio. €, der Rest kommt aus der kommunalen Familie, wovon der Innenminister 1,2 Mio. € übernimmt, der Rhein-Hunsrück-Kreis 80.000 €, die Verbandgemeinde St. Goar-Oberwesel ebenfalls 80.000 €, die Stadt Sankt Goar 110.000 € und der Zweckverband Welterbe 30.000 €.

Für das rheinland-pfälzische Innenministerium, vertreten durch den Leiter der Abteilung Kommunalentwicklung Prof. Dr. Hannes Kopf, SPD, ist die Modernisierung der Jugendherberge aus städtebaulicher Sicht ein Leuchtturm. Ein für das Mittelrheintal bedeutsames Infrastrukturprojekt, auf das Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland stolz sein können.

Weitere Informationen sind zu finden beim Jugendherbergswerk Rheinland-Pfalz inklusiv eines Videos wie es mal werden soll, unter

 

https://www.diejugendherbergen.de/jugendherbergen/st.-goar/portrait/

 

Beim Spatenstich waren die örtlichen Vertreter der SPD natürlich auch dabei, die immer wieder das Thema auf die Tagesordnung gesetzt haben: Peter Schneider, Bernd Heckman, Hans-Werner Stein, Gerd Spriestersbach und Reinhold Rüdesheim. Natürlich war auch der ehemalige Innenminister Karl-Peter Bruch, SPD, vor Ort und der Europaparlamentarier Norbert Neuser, SPD.

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001059127 -

Wir wünschen ein frohes Fest

 

Folge uns auf Facebook