Zukunft gestalten - mit sozialer und ökologischer Verantwortung
Das Team der SPD für die Wahl zum Verbandsgemeinderat am 25. Mai 2014
Herzlich willkommen bei der SPD der Verbandsgemeinde St. Goar- Oberwesel
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Sie finden aktuelle Informationen zu Themen in der Verbandsgemeide St. Goar- Oberwesel.
Machen Sie auch davon Gebrauch mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Rüdesheim
Vorsitzender SPD-Gemeindeverband St. Goar- Oberwesel
Das jährliche weinbaupolitische Seminar der FES zum Weinbau in Rheinland-Pfalz fand in diesem Jahr in Boppard statt. Die FES ist die größte und älteste parteinahe Stiftung in Deutschland, die der SPD nahe steht. Winzer aus ganz Rheinland-Pfalz, Verbandsvertreter, Hochschulen, Abgeordnete und Weinmajestäten waren gekommen. Der Mittelrhein war ebenfalls gut vertreten. Diskutiert wurde in vier Podiumsrunden. Nach jeder Runde fand eine Weinprobe statt.
Themen
- „Aktuelle politische Entwicklungen im Weinbau“
- „Mit Laptop im Weinkeller? – Digitalisierung im Weinbau“
- „Riesling – eine vielfältige Sorte!“
- „Tourismus und Wein - eine unschlagbare Symbiose im Zeichen der
BUGA 2031“
Veröffentlicht am 20.01.2018
Am Rand eines Kongresses in Berlin sprach Reinhold Rüdesheim, Vors. SPD-Gemeindeverband St. Goar-Oberwesel mit dem Vorstandsmitglied der DB AG, Roland Pofalla (ehemaliger Kanzleramtsminister) über den Schienenlärm am Mittelrhein und bat um weitere Unterstützung zur Reduzierung des Lärms durch Forschung, technische Maßnahmen an den Fahrzeugen und am Gleis sowie durch Tunnelbau.
Veröffentlicht am 27.11.2017
Der ehemalige Landtagspräsident und langjährige Landtagsabgeordnete der SPD für den Rhein-Hunsrück-Kreis, Joachim Mertes, ist nach schwerer Krankheit verstorben. Er hat sich für viele Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis persönlich eingesetzt, ebenso wie für die Anliegen der Städte und Gemeinden in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel.
Joachim, wir verneigen uns vor Dir.
https://www.spd-rlp.de/web/2017/10/zum-tode-von-joachim-mertes/
Veröffentlicht am 23.10.2017
Der Spiegel schreibt zurn Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit: "Steinmeiers Ruck-Rede". Lange galt Bundespräsident Steinmeier als abgetaucht. Bleibendes hat man kaum vernommen, seit er im Amt ist. Am Tag der Deutschen Einheit fand er aber Worte zu Themen wie Heimat und Flüchtlinge, die nachhallen könnten. Und die Rhein-Zeitung schreibt: "Steinmeier warnt vor neuen Mauern". Hier die Rede des Bundespräsidenten im Wortlaut zum runterladen. http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Frank-Walter-Steinmeier/Reden/2017/10/171003-TdDE-Rede-Mainz.html
Veröffentlicht am 04.10.2017
Die Bürgerinitiative "Bündnis Kulturlandschaft Romantischer Rhein" hatte zu Demo vor der Kreisverwaltung in Simmern eingeladen. Grund war, Landrat Bröhr zu zeigen, dass die Brücke und seine Untersützung dringend am Rhein gebraucht wird. Denn, die Handwerker und Arbeitnehmer profitieren von der Brücke.
Wenn der Landrat sich weiter gegenüber den geöffneten Türen der Landesregierung querstellt, kommt Bingen zum Zuge und wir gehen leer aus. Es ist dabei vollkommen egal, wer recht hat.
Veröffentlicht am 26.09.2017
Ivonne Horbert (SPD), hat um das Direktmandat gekämpft. Danke! Das Direktmandat ging trotz Mauss-Affäre an Herrn Bleser (CDU).
Die Wahlbeteiligung in der VG ist um 5 % auf 83,7 % gestiegen, das ist gut. Die SPD erreicht in der VG 21,5 % der Zweitstimmen und verliert somit 1,6 %. Sie erzielt damit auf einem flachen Niveau den geringsten Verlust im RHK. In St. Goar bleibt die SPD stärkste Kraft mit 33,8 %. In Laudert legt die SPD um 7,4% zu und landet bei 20,9 %. Auf dem 3. Platz bei der SPD liegt Niederburg mit einem Anteil von 18,2 % der Zweitstimmen. In Oberwesel bleibt die SPD stabil auf dem gleichen Niveau wie 2013 mit 17,5 %. Als Abgeordneter bleibt weiterhin Detlef Pilger (SPD) aus Koblenz unser Ansprechpartner.
Bei den anderen Parteien verliert die CDU in Perscheid, Wiebelsheim, Laudert und Oberwesel jeweils über 11 % und im Schnitt der VG 6,7. Die FDP legt stärker zu als die AfD.
Veröffentlicht am 24.09.2017
Im Rahmen der Krankenhausfinanzierung nach dem Landeskrankenhausgestz (§ 13) erhalten die Loreleykliniken rund 260.000 Euro. Das gab Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD, bekannt. Andere größere Häuser der Marienhaus GmbH bekommen natürlich mehr. Die Viertelmillion Euro gibt es zusätzlich zu der Einzelförderung für größere Baumaßnahmen. und zusätlich zur Förderung im Rahmen des Krankenhausstrukturfonds. Insgesamt erhalten die Krankenhäuser in diesem Jahr 137 Mio. € in RLP, 9 Mio. € mehr als 2016.
Veröffentlicht am 08.09.2017
"Zeit für mehr Gerechtigkeit" Ivonne Horbert aus Zilshausen kandidiert im Rhein-Hunsrück-Kreis für den Bundestag. Sie ist 1969 in Koblenz geboren und aufgewachsen, arbeitete nach dem Abitur in ihrem erlernten Beruf als Bankauffrau. Heute lebt sich mit ihren beiden Kindern auf einem alten Bauernhof in Zilshausen und arbeitet als Sprachförderkraft. Sie ist Mitglied im Verbandsgemeinderat Kastellaun und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Rhein-Husrück-Kreis. E-Mail: ivonnehorbert@gmail.com Geben Sie Ihre Erststimme Ivonne Horbert. Peter Bleser kommt sowieso mit seinem zweiten Platz auf der Landesliste in den Bundestag. Damit hätte der Rhein-Hunsrück-Kreis endlich wieder eine eigene Abgeordnete in Berlin.
Veröffentlicht am 05.09.2017
Es gab bisher Konsens im VG-Rat bei der Partnersuche wegen der gemeinsamen Themen möglichst am Rhein zu bleiben. Jetzt hat der Verbandsgemeinderat mit Mehrheit von CDU und FWVG beschlossen, Fusionsgespräche nur mit der VG Rheinböllen zu führen. Unser Antrag, mit allen rundum (Emmelshausen, Boppard, Rhein-Nahe und Rheinböllen) zu reden wurde von der Mehrheit abgelehnt. Nachdem auch die St. Goarer CDU'ler im VG-Rat dabei mit dem Kopf genickt haben, kommen sie jetzt auf die Idee, dass unser Vorschlag doch so falsch nicht war. Hat die bestimmende Mehrheit keine Richtung mehr drauf? In der VG Rheinböllen hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, die mit der VG Simmern fusionieren will. Der VG-Rat in Simmern hat bereits deutliche positive Signale Richtung Rheinböllen gesetzt. Was ist der Beschluss im VG-Rat St. Goar-Oberwesel noch wert? Wenn wir weiter schlafen und nicht bis zum Sommer unsere Hausaufgaben machen (Vor- und Nachteile ausloten, mit Nachbarn Gespräche führen, Bürger einbinden...) laufen wir Gefahr die Hochzeitsprämie (etwa 2 Mio. €) zu vertrödeln.
Veröffentlicht am 26.04.2017
Der Bundestag hat am 30. März 2017 das Schienenlärmschutzgesetz einstimmig beschlossen. Die Koalitionsfraktionen hatten dazu einen umfangreichen Änderungsantrag vorgelegt. Es ist gut wenn Verkehr auf der Schiene rollt, sowohl aus Gründen der Verkehrssicherheit als auch wegen des Umweltschutzes. Allerdings ist der Lärm von Güterzügen eine schwere Belastung für die Anwohner.
Ab Fahrplanwechsel 2020 (13. Dezember 2020) ist daher der Einsatz lauter Güterwagen auf dem deutschen Schienennetz verboten. Güterwagen die noch nicht umgerüstet sind, dürfen nur in Ausnahmefällen mit reduzierter Geschwin-digkeit fahren (Einfluss der EU-Länder). Danke an Gustav Herzog, MdB/SPD, Verkehrspolitiker aus Kaiserslautern und Mitglied des Beirats "Leiseres Mittelrheintal" und Martin Burkert, SPD, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag, die uns am Mittelrhein prima unterstützt haben.
Veröffentlicht am 26.04.2017